                    
|
Genau am 1.September
2003 lernte ich durch einen kritischen Eintrag in mein Gästebuch, betreffs meiner
Englischkenntnisse, Christina Bernhard und ihren Mann
Klaus kennen. Die beiden sind nicht nur Australier, wohnen in der großen
Gartenstadt Launceston auf Tasmanien, sondern sie lieben das Frettchen
genauso wie ich. |
 |
Christina
und Klaus,
hier auf ihrer
Europareise

und
Frettchenrüde Teddy |
 |
Sehr schnell
entwickelte sich ein reger Briefverkehr, gibt es heut zu Tage doch
das Internet und eine Email buchstäblich an das andere Ende der
Welt ist schnell dort. So bekomme ich nicht nur tiefe Einblicke in
das Leben eines ganz besonderen australischen Frettchens Namens
Teddy, sondern auch eine australische Familie Einblicke in das Leben
meiner damals acht Frettchen. |
Neben
persönlichen Angelegenheiten, findet auch ein intensiver
Erfahrungsaustausch von Informationen rund um das Tier Frettchen
statt. Immer wieder stelle ich dabei fest, das trotz der räumlich
weiten Trennung, die Unterschiede bei den europäischen und
australischen Frettchen nicht allzu groß sind. Was ja nun wieder
nicht sehr verwunderlich ist, stammt doch auch dieses Frettchen in
seinen Ursprüngen aus Europa und wurde dort vor sehr vielen Jahren
durch Schiffsreisende eingeführt. |
Irgendwann
folgte ich einer spontanen Eingebung und schickte den beiden
Australiern mein Buch
"Betty und Barny- die lustigen Abenteuer zweier Frettchen" als
Freundschaftsgeschenk über den weiten Ozean, wo es nach 13wöchiger
Schiffsreise kurz vor Silvester eintraf. |
Christl gefiel die Art und Weise meines Schreibens, nicht nur im Buch, und
prompt kam eines Tages die höfliche Anfrage, ob ich nicht Lust hätte für
die Newsletter der SAFA kleinere Geschichten zu schreiben. |
Die SAFA
(South
Australian
Ferret
Association
= südaustralischen Frettchenvereinigung)
gibt diesen Newsletter 11 mal im Jahr heraus,
außer im Januar, in dem sich die verschiedensten Beiträge aus der
ganzen Welt wieder finden, die sich natürlich nur mit einem Thema
beschäftigen, dem Frettchen. |
Um ehrlich zu
sein, habe ich darum lange einen weiten Bogen gemacht, denn
erstens bin ich der englischen Sprache nur sehr wenig mächtig und
zweitens unterlag ich einer völligen Schreibblockade. Da ich aber fast in jeder Email an
Christina und Klaus auch über meine Frettchen und ihre Streiche oder ihr
Verhalten schrieb, war der Bann bald gebrochen und dann übernahmen freundlicherweise die beiden Gegenfüßler die Übersetzung meiner frettchenhaften Geschichten in die englische Sprache. So stand also der Schreiberei für
die News nichts mehr im Wege. |
Inzwischen sind schon mehrere Episoden aus
dem Leben meiner Frettchen in den Ferret News der SAFA erschienen, und
was mich besonders erfreut ist die Tatsache, das sie dort positiven Anklang
fanden. |
Deshalb wendete ich mich, die Anregung kam von Christl, auch eines
Tages mit einer besonderen Frage an Geoff Smith, den Sekretär und
Redakteur der SAFA und bat um die Aufnahme in die südaustralische
Frettchenvereinigung, als Auslandsmitglied. |
Um so größer war
meine Freude, als ich schon wenige Tage später von Geoff Smith Post
erhielt und mir sowie meinem Mann die Aufnahme in die SAFA
mitgeteilt wurde. Und ich muss sagen, ich bin echt stolz darauf. |
Und weil die
Freundschaft zu den beiden Gegenfüßlern inzwischen so tief geworden
ist, statteten wir im April/Mai 2005 Christl, Klaus und Frettchen Teddy, natürlich auch
ihrem Land, einen Besuch ab. Mehr darüber findet Ihr unter
Tasmanien 2005. |
Die SAFA -News
erscheinen in folgenden Ländern: |
Deutschland,
Großbritannien, Holland, Russland, USA, Japan, Neuseeland,
Philippinen und Argentinien |
der Newsletter |
Ausgabe |
Titel des
Beitrages in deutsch und in englisch |
 |
März 2004 |
Liebe auf den
ersten Biss
Love at First
Bite |
 |
April 2004 |
Oster -
Frettchen
Easter Ferret
|
 |
Juni 2004 |
Hier wurde eine
Email von mir an den
Schriftführer
der SAFA
Geoff Smith veröffentlicht |
 |
August 2004 |
Raufbubengeschichte/ Teil 1
War and Peace |
 |
September 2004 |
Raufbubengeschichte/ Teil 2
War and Peace
and Surrender |
 |
Oktober 2004 |
Raufbubengeschichte/ Teil 3
War and Peace:
Power - Struggle |
 |
November 2004 |
Herbstanfang
War and Peace:
Autumun Days |
 |
Dezember 2004 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.1
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 1 |
 |
März 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.2
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 2
|
 |
April 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.3
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 3
|
 |
Mai 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.4
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 4
|
 |
Juni 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.5
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 5
|
 |
Juli 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.6
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 6
|
 |
August 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.7
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 7
|
 |
September 2005 |
Das Tagebuch des
Frettchen Max/ T.8
The Diary of
Ferret Maximilian/ Part 8
|
 |
Juli 2006 |
Kriegerische Frettchen
Warrior Weasel |
 |
Juli 2007 |
Eine
Geschichte rund um Rufus
Rufus, an observation of
ferret behaviour |
 |
Februar
2008 |
Der
neue Boss oder Veränderungen
Ceasefire Amongst Warring
Weasels |
 |

Frettchen
von Christina
und Klaus |

 |
|
|